
Wer das Ziel kennt,
kann entscheiden.
Wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet, ist sicher.
Wer sicher ist, kann überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern.
Foto: memefoto
Quelle: pixelio
Hier also erst einmal die Regeln:
Jeder Spieler, jede Spielerin beschreibt acht Dinge von sich.
Wer das Stöckchen zugeworfen kriegt, schreibt das alles in seinen Blog rein, mitsamt den Regeln.
Nun überlegt man sich, an welche acht Personen resp. Blogs man das Stöckchen weiter reicht.
Schlussendlich schreibt man bei den Betreffenden einen entsprechenden Beitrag/Kommentar in den Blog.
Man habe die Öffentlichkeit durch den Schwindel auf die prekäre Organspende-Situation hinweisen wollen, sagte der Moderator: "Wir wollten das Problem in den Fokus rücken. Das hat funktioniert."
Unter der Rufnummer 0611/355-5425 ist Dr. Thomas Schmidt zu erreichen, er ist niedergelassener Gastroenterologe. Professor Klaus-Michael Keller ist leitender Kinderarzt an der deutschen Klinik für Diagnostik (DKD) und spezialisiert auf Magen- und Darmerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Er steht unter 0611/355-5426 für Fragen zur Verfügung.
Professor Richard Raedsch ist Chefarzt der Medizinischen Klinik am St. Josefs Hospital in Wiesbaden. Er und Keller sind Sprecher im Beirat der Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV). Raedsch ist am Mittwoch unter 0611/355-5427 zu erreichen. Elisabeth Lommatzsch ist die örtliche Leiterin der Selbsthilfe Morbus Crohn/Colitis ulcerosa. Sie steht für Fragen etwa zum Umgang mit der Erkrankung zur Verfügung unter 0611/355-5427.
Quelle: Wiesbadener Kurier
RAVENSBURG - Der Rockstar Anastacia leidet an der Krankheit ebenso wie George Bushs Bruder Marvin: Die Rede ist von Morbus Crohn, einer Darmentzündung, die bislang unheilbar ist.
Leverkusen (DCCV) - Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung e.V. (DCCV) hat am 5. Mai 2007 auf ihrer Jahrestagung in Tübingen den von der Falk Foundation e.V. (Freiburg) gestifteten Ludwig-Demling-Forschungspreis an zwei junge Mediziner aus München und Leipzig vergeben. Die beiden jeweils mit 12.500 Euro geförderten Vorhaben befassen sich mit genetischen Veranlagungen, Entzündungseiweißen und T-Zellen, die die Entstehung und den Verlauf von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) beeinflussen.
weiterlesen ...
Vertreter der Elterninitiative werden deshalb am 05.05.2007 eine entsprechende Petition dort übergeben und die Aussetzung der Vereinbarung des G-BA über die Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der stationären Behandlung von hämato-onkologischen Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen fordern. Hierzu liegen bereits Unterschriften von 14.000 Personen vor, welche sich dem Protest bzw. der Petition der Elterninitiative anschließen.
Große Benefizgala am 02.06.07 in der Festhalle Oggersheim
"Die Fidelen Zecher" haben am Samstag, den 02. Juni 2007 zu einer großen BENEFIZGALA zugunsten der Initiative zur Erhaltung der Kinderkrebsstation "Michael II" eingeladen. An diesem Tage werden ab 18:00 Uhr in der Festhalle Oggersheim (Niedererdstr. 7, 67071 LU - Oggersheim) zahlreiche regional und überregional bekannte Künstler und Gruppen auftreten, es wird ein bunter Abend mit Musik, Tanz und spannender Unterhaltung. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.Discounter und ihre Methoden
Wer in Deutschland und Frankreich nicht billig einkauft, scheint blöd zu sein. Das vermitteln Slogans großer Ketten und Discounter...
Ware Tier - Auf der Suche nach munteren Kühen und Schweinen
In Deutschland werden pro Jahr 2,3 Millionen Tonnen Fleisch verzehrt und 29 Milliarden Liter Milch produziert...
|
Die Idee war eigentlich, dass ganz profane Alltagsdinge, neu entdeckt und damit als Hilfe für (Aufmerksamkeits)Übungen, Entspannung, Meditation im Alltag eben, werden können. Ein Beispiel dafür war eben der Rhein und seine verschiedenartige Landschaften, die zum Innehalten, zur Meditation anregen.Die Tage wurde in einem Beitrag auf diesem Blog die Idee geboren, jeden Tag ein Bild zu machen: “Stimmung am Rhein”.
Im Beitrag selber sind dann Christa und Lothar auf den Zug gesprungen und haben Bilder in den Kommentaren online gestellt. Christa hat jetzt die Idee aufgenommen und ein erstes Rheinbild in ihr Blog gestellt.[...]
Montag, 16. April 2007Cambridge - Eine genomweite Suche hat zur Entdeckung von gleich mehreren Genen geführt, die mit dem Morbus Crohn assoziiert sind. Die in Nature Genetics (2007; doi:10.1038/ng2032) publizierten Ergebnisse bestätigen die derzeitige Erklärungsmodelle, wonach der Morbus Crohn durch eine gestörte Immunabwehr gegen Darmbakterien ausgelöst wird. Quelle: Deutsches Ärzteblatt
Ein 20 Jahre alter Mann ist in Speyer vor den Augen seiner Mutter verhungert. Der Arbeitslose habe offensichtlich seit Monaten keine ausreichende Nahrung zu sich genommen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. Quelle: sueddeutsche
AIDS tötet immer mehr Kinder: Rund vier Millionen Kinder unter 15 Jahren sind bereits an den Folgen von AIDS gestorben. Allein in den Jahren 2003 und 2004 starben mehr als eine Million Kinder an den Folgen der Immunschwäche. Die Hälfte aller HIV-infizierten Säuglinge stirbt vor dem zweiten Geburtstag.
Seit 1981 haben sich weltweit mehr als zwölf Millionen junge Menschen unter 24 Jahren mit dem HI-Virus angesteckt, darunter 2,2 Millionen Kinder unter 15 Jahren. Allein 2004 infizierten sich 640.000 Kinder unter 15 Jahren mit HIV.
Zwischen 2001 und 2004 wuchs die Zahl der Kinder, die einen oder beide Elternteile durch die Krankheit verloren haben, von 11,5 auf 15 Millionen. Die meisten dieser Waisen – mehr als 12 Millionen - leben in Afrika. Dort wird die Zahl der AIDS-Waisen bis 2010 voraussichtlich auf über 18 Millionen ansteigen.
6,5 Millionen AIDS-kranke Menschen brauchen Viren hemmende Medikamente, doch nur eine Million werden versorgt. Von den 660.000 AIDS-kranken Kindern bekommen nur 20.000 antiretrovirale Medikamente.
Kohlenhydrate in Form von Stärke - die ideale Energiequelle
Ballaststoffe - das Getreidekorn ist unser wichtigster Ballaststofflieferant
viele Mineralsstoffe, insbesondere Eisen und Magnesium. Eisen ist Baustein des Blut- und Muskelfarbstoffes und transportiert Sauerstoff. Magnesium hemmt Erregungsvorgänge an Nerven und Muskeln (Herzmuskel) und wird auch als "Anti-Stress-Vitamin" bezeichnet.
pflanzliches Eiweiß
Vitamin B1, das Konzentration, Gedächtnis und Kondition stärkt und damit unser "Nervenvitamin" ist. Vitamin B6, das wichtig für den Stoffwechsel und die Blutbildung ist.
Spurenelemente, insbesondere Zink, das unser Immunsystem stabilisiert.
Gesundheitstipps: essen sie täglich 5 - 7 Scheiben Brot (bevorzugt Vollkornbrot). In der täglichen Ernährung sollten mindestens 30g Ballaststoffe enthalten sein, davon rund die Hälfte aus Getreideprodukte. Für CED Kranke empfiehlt es sich, während eines Schubes Weis- bzw- Toastbrot zu essen. Während einer schubfreien Phase ist aber jedes Brot erlaubt, sofern man es verträgt.
Quelle der Fotos www.pixelio.de.
Das Brot hat Eva Kaliwoda fotografiert.
Upload 04.04.07: Menschen mit einer Zöliakie sollten bedenken, dass Getreideprodukte Gluten enthalten. Eine Alternative ist hier Maisbrot.
Nach einem Bericht der Tageszeitung "Die Rheinpfalz" begründet Geschäftsführer Marcus Wiechmann diesen Schritt mit den geforderten hohen Qualitätsstandards. "Die Qualitätskriterien sind nun derart hoch angesetzt worden, dass wir sie selbst mit außerordentlich großem Finanzaufwand nur eventuell erfüllen könnten", sagte er der Zeitung".
Quelle: Pressemitteilung.Webservice
Die St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH erklärt, dass die Kinderkrebsstation Michael II unter Beibehaltung der räumlichen Gegebenheiten und unter Sicherstellung des bislang bestehenden Personals bis 31.12.2007 aufrechterhalten wird. Dies schließt ein, dass alle Kinder, die in der Vergangenheit im St. Annastift höchst professionell behandelt wurden, bis Ende des Jahres 2007 weiterhin auf der Station Michael II aufgenommen werden können, sofern die Eltern dies wünschen.
Quelle: Pressemitteilung.Webservice
Die Stadtsparkasse Ludwigshafen hat sofort für die Elterninitiative ein Spendenkonto eingerichtet. Überweisungen sind jederzeit möglich:
Stichwort: Eltern für Kinderkrebsstation
Konto Nr. 191 100 874
BLZ 545 500 10
Ich möchte dieses Engagement der Eltern unterstützen. Ich denke, dass Wohl der kleinen Patienten, die durch ihre Krankheit schon genug Leid erfahren haben, das sie mit bemerkenswerter Geduld und Kraft ertragen, darf nicht durch buchhalterische Abwägungen zusätzlich leiden.
"Onko-Express" eine Aktion der Eltern Initiative. Ein Krankenbett wurde von Ludwigshafen nach Heidelberg gefahren. Mehr Fotos gibt es hier -> Fotos
Update 02.04.2007:
Ein weiterer Artikel ist in der Wormser Zeitung zu finden.
Und auch das Klinikum Kassel steht vor diesem Problem -> Artikel
Es sei zwar ökonomisch unsinnig, die Entwicklung der Managergehälter mit der allgemeinen Lohnentwicklung zu vergleichen, sagte Rürup der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe) laut Vorabbericht. "Gleichwohl sehe ich in dem deutlichen Auseinanderdriften der durchschnittlichen Managergehälter und Arbeitnehmereinkommen ein gesellschaftliches Problem.
Quelle: Reuters Deutschland
"Die Leute wollen sehen, wie Frau Mann schlägt, verprügelt, was auch immer. Die wollen nicht die technischen Feinheiten oder die Schönheit des Boxens sehen."
Regina Halmich in einem Interwiev im Kölner Stadtanzeiger
weiterlesen Kölner Stadtanzeiger
Daneben sehen Versicherungsexperten noch eine andere Unsicherheit. Es geht um die Gültigkeit der jetzt beworbenen Angebote. Der Chef des Bundesverbands der Betriebskrankenkassen (BKK), Wolfgang Schmeinck, kritisiert eine "Marketingeuphorie" und befürchtet unseriöse Kalkulationen. Denn: Mit den Wahltarifen versuchen die Krankenkassen, vor allem die Jungen und Gutverdienenden an sich zu binden, zumal die neuen Tarife mindestens drei Jahre laufen. Norbert Klusen, Chef der Techniker Krankenkasse (TK),
Quelle FTD
Tarife für die integrierte Versorgung, für die besondere ambulante ärztliche Versorgung, strukturierte Behandlungsprogramme bei chronischen Krankheiten (DMP), Modellvorhaben und hausarztzentrierte Versorgung.
Quelle jungeWelt
"Wer reichlich Knoblauch isst, kann sein Risiko für Magen- und Darmkrebs erheblich senken. Außerdem hilft Knoblauch der Verdauung und wirkt so gegen Darmprobleme aller Art." Quelle:FocusEin weiterer Vertreter gesunder Küche ist der Salbei. Wie der Name schon sagt, er kommt aus dem Lateinischen salvare = heilen, eine bemerkenswerte Pflanze. Sie enthält ätherische Öle (Thujon, Cineol, Campher), Gerbstoffe, Triterpene, Harze und Bitterstoffe. Salbei hemmt Schweiß und vermindert Hitzewallung, ist ein wirkungsvolles, natürliches Antibiotikum (Salbei tötet Viren und Bakterien ab), und hilft bei Wunden, Zahnfleischentzündung, entzündeten Harnwegen, Krämpfen, Heiserkeit, Husten, Kehlkopfentzündung, Rachenentzündung, Mundschleimhautentzündung und Darmentzündungen.